3.700 Euro Spendenerlös: „Die Stimmung war super, das Wetter spielte mit und die Band gab ihr Bestes…“ - Freinsheim
3.700 Euro Spendenerlös: „Die Stimmung war super, das Wetter spielte mit und die Band gab ihr Bestes…“

Auch im Landkreis Bad Dürkheim ist die Spendenbereitschaft ungebrochen. Das durften wir bei unserer letzten großen Spendenaktion in Kooperation mit dem Pfälzerwald-Verein Weisenheim (PWV) erfahren. Am 1. Oktober 2023 veranstalteten wir gemeinsam einen musikalischen Nachmittag am Ungeheuersee zugunsten des PWV-Projekts ‚Kinderspielplatz Ungeheuersee‘ - mit dabei: die Band ‚Sillis‘.
Nun steht das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit fest: Rund 3.700,00 Euro Reinerlös gehen an den Pfälzerwald-Verein, um den Bau eines Kinderspielplatzes an der Weisenheimer Hütte am Ungeheuersee mitzufinanzieren.
Andreas Hahn, Präsident der Lions Freinsheim: „Wir waren total überrascht von dem Ansturm, denn mit über 700 Gästen hatten wir an diesem Nachmittag wirklich nicht gerechnet. Die Stimmung war super, das Wetter spielte mit und die Band ‚Sillis‘ gab ihr Bestes - mit einem Reinerlös von 3.700,00 Euro kam eine stattliche Summe zusammen, die in voller Höhe an den PWV zur Mitfinanzierung des geplanten Kinderspielplatzes an der Weisenheimer Hütte geht“.
Nach dem Motto "Ehrenamt hilft Ehrenamt" haben wir unsere Kräfte gebündelt und neben dem üblichen Ausschank einen Sekt-, Cocktail- und Grillstand auf die Beine gestellt, dessen kulinarisches Angebot schnell ausverkauft war.
„Unser Dank geht an alle, die dabei waren, uns unterstützt und geholfen haben“, sagt Andrea Wantzelius, 1. Vorsitzende, PWV Weisenheim am Berg. „Wir haben einen sehr gelungenen Nachmittag an der Weisenheimer Hütte erlebt und freuen uns, mit dieser Spende einen weiteren Schritt in Richtung Einweihung des Spielplatzes im März 2024 getan zu haben.“
Dass eine so erfolgreiche Veranstaltung unbedingt wiederholt werden muss, darüber sind wir, die Organisatoren, uns heute schon einig. Auch wenn der genaue Termin noch nicht feststeht, ist ein ähnliches Format für Anfang Oktober 2024 fest geplant. Der Erlös soll dann zur Förderung der Familien- und Jugendarbeit des PWV verwendet werden.